Datenschutz

1. Einleitung & Kontakt

1.1 Vielen Dank, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

piparo.tech UG (haftungsbeschränkt)
Nürnberger Str. 4, 90571 Nürnberg, Deutschland
E-Mail: [email protected]

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur jene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen die Inhalte unserer Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Im Einzelnen werden folgende Informationen erhoben:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und der Optimierung unseres Angebots. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

2.2 Um die Übertragung personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen oder Bestellungen) zu schützen, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3. Hosting & Content-Delivery-Network

3.1 Hetzner

Für das Hosting unserer Website und die Bereitstellung der Seiteninhalte nutzen wir die Dienste der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.

Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Hetzner verarbeitet. Wir haben mit Hetzner einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass die Daten unserer Seitenbesucher geschützt sind und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben werden.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Dadurch wird gewährleistet, dass die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ein hohes europäisches Datenschutzniveau eingehalten werden.

4. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht („Session-Cookies“), während andere Cookies für eine längere Zeit auf Ihrem Gerät verbleiben, um Ihre Einstellungen zu speichern („persistente Cookies“). Die Speicherdauer von persistenten Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen.

Wenn Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Außerdem können Sie entscheiden, ob Sie Cookies im Einzelfall zulassen, generell ablehnen oder Cookies automatisch löschen lassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies ablehnen.

5. Kontaktaufnahme

5.1 Calendly

Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters:

Calendly, LLC
BB&T Tower, 271 17th St NW,
Atlanta, GA 30363, USA

Zum Zweck der Terminvergabe erheben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die folgenden personenbezogenen Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihre Telefonnummer (falls ein telefonischer Termin vereinbart wird). Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Terminverwaltung und einem effektiven Kundenmanagement gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Calendly übermittelt und dort gespeichert.

Nach Durchführung des Termins oder nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums werden Ihre Daten von Calendly gelöscht. Wir haben mit Calendly einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte zu verhindern.

5.2 Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir personenbezogene Daten. Welche Daten im Fall des Kontaktformulars erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabefeldern. Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und die damit verbundene technische Administration sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorgaben) entgegenstehen.

6. Webanalysedienste

6.1 Plausible Analytics

Diese Website verwendet Plausible Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst der Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland. Plausible ermöglicht uns die Analyse der Nutzung unserer Website, ohne dabei personenbezogene Daten der Besucher zu erheben.

Im Gegensatz zu anderen Webanalysetools arbeitet Plausible ohne den Einsatz von Cookies. Alle erhobenen Daten sind vollständig anonymisiert und lassen keinerlei Rückschluss auf einzelne Personen zu. Die Informationen umfassen ausschließlich aggregierte Statistiken, wie z. B.:

Eine Speicherung oder Verarbeitung von IP-Adressen findet bei Plausible nicht statt. Sämtliche Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet, wodurch die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet ist.

Die Nutzung von Plausible Analytics erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich zu optimieren. Da Plausible keine personenbezogenen Daten verarbeitet, ist keine Einwilligung der Nutzer erforderlich.

Weitere Informationen zu Plausible Analytics und den Datenschutzrichtlinien des Anbieters finden Sie hier: https://plausible.io/data-policy.

7. Seitenfunktionalitäten

7.1 Bunny Fonts

Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters:

BunnyWay d.o.o.
Cesta komandanta Staneta 4A,
1215 Medvode, Slowenien („Bunny Fonts“)

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Bereitstellung der Schriftarten erfolgt bei Bunny Fonts ausschließlich über Server innerhalb der Europäischen Union. Dadurch wird sichergestellt, dass keine personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Drittländer übermittelt werden.

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bunny Fonts erfolgt nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet.

Weitere Informationen zu Bunny Fonts und deren Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://bunny.net/privacy/.

7.2 Confluence

Für die Bereitstellung und Verwaltung der Inhalte unseres Blogs nutzen wir die Dienste von Confluence, einem Produkt der Atlassian Corporation Plc, Level 6, 341 George Street, Sydney, NSW 2000, Australien.

Confluence dient als Plattform, um Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Dabei werden die Daten aus der Confluence-API auf unsere Website übertragen. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern an Confluence übermittelt oder dort gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Inhalte auf unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei in der effizienten Verwaltung und Darstellung unserer Blog-Inhalte.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Atlassian finden Sie in der Datenschutzerklärung von Atlassian unter: https://www.atlassian.com/legal/privacy-policy.

7.3 Cloudflare

Zur sicheren Bereitstellung unserer Website und zum Schutz vor Angriffen verwenden wir die Dienste von Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare bietet DNS-Verwaltung und Firewall-Funktionen, die Angriffe wie z. B. DDoS-Attacken verhindern und die Stabilität sowie Verfügbarkeit der Website gewährleisten.

Beim Zugriff auf unsere Website wird Ihr Datenverkehr über die Server von Cloudflare geleitet. Dabei verarbeitet Cloudflare unter anderem technische Verbindungsdaten wie:

Diese Daten werden nach Angaben von Cloudflare in der Regel innerhalb von 24 Stunden anonymisiert und dienen ausschließlich dazu, Angriffe zu erkennen und abzuwehren. Eine dauerhafte Speicherung personenbezogener Daten durch Cloudflare findet nicht statt.

Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cloudflare verarbeitet Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union sowie in sicheren Drittstaaten auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

8. Tools und Sonstiges

8.1 Cookie-Consent-Tool

Diese Website verwendet ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, um wirksame Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Das Cookie-Consent-Tool wird Nutzern beim Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt. Über diese Benutzeroberfläche können Nutzer durch Auswahl (z. B. Häkchensetzung) Einwilligungen für die Verwendung bestimmter Cookies und/oder cookie-basierter Anwendungen erteilen oder ablehnen.

Einwilligungspflichtige Cookies oder Dienste werden nur aktiviert, wenn der Nutzer die entsprechende Einwilligung erteilt hat. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass solche Cookies nur auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt werden, wenn ausdrücklich zugestimmt wurde.

Das Cookie-Consent-Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Diese technisch notwendigen Cookies werden in der Regel ohne Verarbeitung personenbezogener Daten genutzt.

Sollte im Einzelfall eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein (z. B. die Speicherung der IP-Adresse zu Dokumentationszwecken), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement. Zusätzlich erfolgt die Verarbeitung, soweit rechtlich vorgeschrieben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um unserer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, technisch nicht notwendige Cookies erst nach entsprechender Nutzereinwilligung zu setzen.

Falls erforderlich, haben wir mit dem Anbieter des Cookie-Consent-Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass die Daten unserer Seitenbesucher geschützt sind und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben werden.

Weitere Informationen zum Betreiber des Cookie-Consent-Tools sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Benutzeroberfläche des Tools auf unserer Website.

9. Rechte des Betroffenen

9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte. Für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen wird auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen:

9.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir personenbezogene Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktwerbezwecken.

10. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern zutreffend – den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Vorgaben).

Werden personenbezogene Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, bleiben die Daten gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher oder rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an einer weiteren Speicherung besteht.

Personenbezogene Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, werden gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben. Eine weitere Verarbeitung erfolgt nur, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, bleiben diese Daten gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern keine anderweitigen Informationen in dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen genannt werden, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Daten, die aus der Confluence-API bezogen werden, enthalten keine personenbezogenen Informationen und unterliegen daher keiner spezifischen Speicherfrist. Die bereitgestellten Inhalte werden gelöscht oder aktualisiert, wenn sie nicht mehr relevant sind.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste oder Funktionen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.

12. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.