HYBRIDE & CROSS-PLATFORM APP ENTWICKLUNG

Hybride & Cross-Platform Apps für alle Plattformen

Wir entwickeln leistungsstarke, plattformübergreifende Apps für iOS, Android und Web – mit einer Codebase und maximaler Effizienz.

Google Google 5,0 Sterne
Illustration für Hybride & Cross-Platform Apps für alle Plattformen
Hybride App-Entwicklung

Was bedeutet hybride App-Entwicklung?

Hybride Apps werden einmal entwickelt und laufen auf allen wichtigen Plattformen – iOS, Android und Web. Möglich wird das durch moderne Frameworks wie Flutter oder React Native, mit denen eine einzige Codebasis für alle Endgeräte erstellt wird.

  • Weniger Entwicklungsaufwand: Nur ein Team, eine Technologie.
  • Schnellere Markteinführung: Keine doppelten Entwicklungszyklen.
  • Geringere Kosten: Kein mehrfacher Code – weniger Aufwand bei Wartung und Erweiterung.

Hybride Apps bieten den zusätzlichen Vorteil, dass sie viel effizienter entwickelt werden können als native Apps.

Vergleich: Hybrid vs. Native

Hybride App
  • Eine Codebasis
  • Günstigere Entwicklungskosten
  • Kürzere Time-to-Market
  • Hohe Performance (je nach Framework)
  • Zentralisierte Wartung
Native App
  • Je Plattform eine Codebasis
  • Höhere Entwicklungskosten
  • Längere Time-to-Market
  • Optimale Performance
  • Getrennte Wartung pro Plattform
Warum piparo.tech?

Unsere Expertise in hybrider & cross-platform App Entwicklung

Digitale Produkte zu entwickeln braucht mehr als nur Code. Es braucht ein Team, das Ihr Business versteht, auf Augenhöhe kommuniziert und mitdenkt – vom ersten Konzept bis zum fertigen Produkt. Deshalb setzen wir auf lokale Entwicklung, direkte Ansprechpartner und höchste Standards.

Über 30+ App-Projekte umgesetzt

Vom Startup-MVP bis zur komplexen Unternehmenslösung – wir bringen Projekterfahrung mit

10+ Jahre Erfahrung mit hybrider & cross-platform Entwicklung

Wir arbeiten seit den frühen Tagen mit Frameworks wie React Native und Flutter, kennen dadurch alle Vor- und Nachteile.

Eigene App-Templates & Code-Bausteine

Dank wiederverwendbarer Module liefern wir schneller – ohne Kompromisse bei der Qualität

Individuelle UX/UI aus einer Hand

Unsere Designs sind nicht nur schön – sie funktionieren auf allen Plattformen und Geräten

Kurze Time-to-Market

Durch effiziente Prozesse und wiederverwendbare Komponenten bringen wir Ihre App schneller live

Persönliche Betreuung durch Experten

Keine wechselnden Ansprechpartner – Sie arbeiten direkt mit erfahrenen Entwickler:innen

Referenzen

Ausgewählte App-Projekte

Ein Einblick in hybride & cross-platform App-Lösungen, die wir für unsere Kunden realisiert haben – von der Idee bis zum erfolgreichen Launch.

Footballwaymyfirstlove

Fußball-Podcast App in Kooperation mit dem kicker. Eine App für Groundhopper, Fans uns alle die Fußball lieben.

React Native Migration iOS & Android
App Screen Footballwaymyfirstlove

Goory

App für Produkthersteller und Anbieter, um diese digital zu bewerben und das lokale Geschäft zu pushen.

React-Native MVP iOS & Android
App Screen E-Learning

Glowing Blox

Multiplayer Mobile Spiel. Ein kleines Denkspiel mit kompetitiven und humoritischem Charakter.

React Native Game iOS & Android
App Glowing Blox
Wie läuft eine Entwicklung ab?

Unser Entwicklungsprozess für hybride & cross-platform Apps

Bei piparo.tech steht Ihr Projekterfolg im Mittelpunkt. Schon vor Vertragsabschluss beraten wir partnerschaftlich – kostenlos und unverbindlich.

Wir helfen, Ihre App-Idee zu konkretisieren, Risiken früh zu erkennen und eine realistische Roadmap zu entwickeln.

Gute Planung, ehrliche Kommunikation und Nachhaltigkeit sind die Basis erfolgreicher Apps.
  • Kostenlose Erstberatung Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem offenen Gespräch auf Augenhöhe.
  • Konzeption & Beratung Wir denken mit und beraten zu Strategie, Technologie und UX.
  • Einstiegshürden senken MVP-Strategie, Etappenziele, skalierbare Lösungen.
  • Partnerschaftlich Wir verstehen uns als Teil Ihres Teams.

Unser Prozess

  1. 1
    1. Erstberatung & Bedarfsanalyse

    Kostenloses Kennenlernen, Ziele verstehen, technische und strategische Möglichkeiten aufzeigen

  2. 2
    2. Konzept & UX/UI-Design

    Wireframes, Nutzerführung, visuelle Gestaltung – gemeinsam abgestimmt mit Ihrem Team

  3. 3
    3. Entwicklung & Testphase

    Iterative Umsetzung mit Fokus auf Qualität, Performance und Wartbarkeit

  4. 4
    4. Launch & App Store Deployment

    Veröffentlichung in den Stores, Backend-Setup, Livebetrieb starten

  5. 5
    5. Weiterentwicklung & Betreuung

    Skalierung, Feature-Updates, technische Pflege – wir bleiben an Ihrer Seite

Tech stack

Unser Tech Stack für hybride & cross-platform Apps

Für hybride & cross-platform Apps setzen wir auf moderne, etablierte Technologien, die schnelle Entwicklung, hohe Qualität und langfristige Wartbarkeit ermöglichen. Unser Stack ist auf Performance, Skalierbarkeit und Entwicklungseffizienz optimiert – damit Sie keine Kompromisse eingehen müssen.

React Native Icon

React Native

Bewährtes Framework für hybride & cross-platform Apps mit nativer User Experience auf iOS & Android

React Native Icon

Flutter

Bewährtes Framework für cross-platform Apps mit nativer User Experience auf iOS & Android

Tailwind CSS Icon

Tailwind CSS (Nativewind)

Utility-first CSS-Framework für schnelle, moderne UI-Entwicklung und konsistentes Design

Expo Icon

Expo & Tools

Toolset & Routing für schnelle Entwicklung mit React Native – ideal für MVPs

EAS Icon

EAS (Expo Application Services)

Cloud-Builds, Updates und Deployment für React Native Apps – nahtlos und effizient

Firebase Icon

Firebase

Backend-as-a-Service für Authentifizierung, Datenbank, Hosting und Analytics

Reanimated Icon

React Native Reanimated

Native Animationen und Gesten für flüssige und performante App-Interaktionen

GitHub Actions Icon

CI/CD

Automatisierte Build- und Deployment-Pipelines für schnelle und zuverlässige Releases

Playwright Icon

Playwright

End-to-End Testing für zuverlässige Apps und automatisierte Qualitätssicherung

Bun Icon

Bun Runtime

Blitzschnelle JavaScript/TypeScript Runtime für moderne App-Backends

Flutter Icon

BloC Pattern

Beliebtes Architekturmuster für Flutter Apps

Flutter Icon

Flutter GetIt

Dependency Injection für Flutter Apps

FAQ

Häufige Fragen zur hybriden & cross-platform App Entwicklung

Sie möchten eine hybride & cross-platform App entwickeln, haben aber noch offene Fragen? Kein Problem – hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Themen rund um Technologie, Kosten, Ablauf und Zusammenarbeit. Falls Ihre Frage nicht dabei ist: Schreiben Sie uns einfach – wir beraten Sie gern persönlich und unverbindlich.

Pirmin

Pirmin

Dein App-Experte

Hey! 👋

Ich helfe dir dabei, deine App-Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Lass uns gemeinsam dein Projekt zum Leben erwecken! 🚀

0173 4583185 [email protected] Buche deinen Termin

Technische Fragen

Hybride & cross-platform Apps nutzen eine gemeinsame Codebasis für mehrere Plattformen wie iOS und Android. Im Gegensatz zu nativen Apps, die separat für jede Plattform entwickelt werden, sparen solche Apps Zeit und Kosten – bei nahezu vergleichbarer Performance.
Ja – Frameworks wie Flutter oder React Native bieten nahezu native Performance. Für die meisten Anwendungsfälle ist der Unterschied kaum spürbar.
Ja, hybride Apps haben über sogenannte Bridges Zugriff auf native Gerätefunktionen wie Kamera, GPS, Push-Notifications und mehr.
Ja – da nur eine Codebasis entwickelt und gepflegt wird, lassen sich Entwicklungs- und Wartungskosten um bis zu 40 % senken.
Durch automatisierte Tests, Code Reviews, CI/CD-Pipelines und ein erfahrenes Inhouse-Team garantieren wir stabile und wartbare Anwendungen.
Ja – Datenschutz hat bei uns höchste Priorität. Wir setzen auf sichere, DSGVO-konforme Tools und Hosting innerhalb der EU.
Wir nutzen moderne Frameworks wie React Native, ergänzt durch Tools wie Firebase, Expo und moderne CI/CD-Prozesse.
Ja – hybride Apps können ganz normal über den Apple App Store und Google Play Store veröffentlicht werden, genauso wie native Apps.

Projektbezogene Fragen

Ein MVP kann oft in 8–12 Wochen umgesetzt werden. Größere Projekte benötigen 3–6 Monate, je nach Komplexität und Abstimmungsbedarf.
Sie möchten wissen, was Ihre App-Idee kostet?
Für Startups, KMUs und Unternehmenslösungen ist die hybride Entwicklung in 90 % der Fälle ideal. Nur bei sehr hardwarenahen Projekten (z. B. AR, High-End Games) empfiehlt sich native Entwicklung.
Wir betreuen Sie weiter – mit Wartung, Hosting, neuen Features und Support. Ihre App entwickelt sich mit Ihrem Business weiter.
Ja – in der kostenlosen Erstberatung analysieren wir Ihre Idee, helfen bei der Strukturierung und erarbeiten gemeinsam ein tragfähiges App-Konzept.
Natürlich – wir entwickeln modular, dokumentiert und wartungsfreundlich. Auf Wunsch kann Ihr internes Team die App später übernehmen.
Ja – wir beraten zu Förderprogrammen und bieten projektabhängig auch Zahlung in Etappen nach Meilensteinen an.
Ja – unser gesamtes Team arbeitet in Deutschland, ohne Offshore-Outsourcing. Das sorgt für direkte Kommunikation, hohe Qualität und kulturelle Passung.

Kontaktiere uns!

Schreib uns
wir melden uns garantiert! ✉️