📊 Tracking & Analytics

1 Min. Lesezeit

Tracking & Analytics in einer mobilen App bedeutet, dass das Verhalten der Nutzer gemessen und ausgewertet wird – z. B. welche Seiten sie besuchen, welche Buttons sie drücken oder wie oft sie die App öffnen. Ziel ist es, das Nutzerverhalten besser zu verstehen, die App zu verbessern, Marketing zu optimieren und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu steigern. Datenschutz und Transparenz spielen dabei eine wichtige Rolle.

🔧 Technische Erklärung

In Expo-kompatiblen React Native Apps lassen sich Tracking- und Analysefunktionen durch verschiedene Tools integrieren, die Ereignisse, Sitzungen und Interaktionen erfassen.

Gängige Tools für Analytics in Expo:

  1. Expo Analytics (Basic)

    • Basisfunktionen über expo-firebase-analytics

    • Erfasst Bildschirmwechsel, Klicks, Sessions

    • Einfach via Google Firebase integrierbar

  2. Firebase Analytics

    • Umfangreiche Echtzeit-Analyse

    • Automatisches Tracking von App-Start, Abstürzen, In-App-Käufen

    • Benutzerdefinierte Events möglich (z. B. „Produkt geklickt“)

  3. Segment (by Twilio)

    • Zentrale Sammelstelle für Tracking-Daten

    • Leitet sie weiter an andere Tools (z. B. Amplitude, Mixpanel, Google Analytics)

  4. Mixpanel / Amplitude

    • Tiefergehende Nutzeranalyse

    • Funnels, Retention, A/B-Tests

    • Verhaltensbasiertes Targeting (z. B. Push nur an aktive Nutzer)

Typische Funktionen:

  • Page Views & Screen Tracking

  • Event-Tracking (z. B. „Klick auf Kaufen-Button“)

  • User Properties (z. B. Gerät, Sprache, Nutzergruppe)

  • Session Duration

  • Conversion Tracking

  • Crash Reports (z. B. mit Sentry)

💡 Einsatzmöglichkeiten

  • Erkennen, welche Features genutzt werden

  • Verbesserung der UI durch Datenanalysen

  • Nachverfolgung von Conversions (z. B. Registrierung, Kauf)

  • A/B-Tests (z. B. Button-Farbe A vs. B)

  • Targeted Push Notifications für inaktive Nutzer

  • Marketing-Attribution: Woher kommen neue Nutzer? (z. B. Facebook Ads)

Wichtige Fragen und Antworten zu Tracking & Analytics

Welche Daten werden typischerweise getrackt?

  • Bildschirmaufrufe

  • Button-Klicks

  • Anmeldungen / Käufe

  • Gerätetyp, Betriebssystem

  • Dauer der App-Nutzung

Ist Tracking datenschutzkonform (DSGVO)?
Ja – wenn:

  • Nutzer vorher zustimmen (Opt-in über Consent-Dialog)

  • Daten anonymisiert oder pseudonymisiert werden

  • Tracking in der Datenschutzerklärung transparent erklärt wird

Braucht Tracking eine aktive Internetverbindung?
Die meisten Tools sammeln Daten auch offline und senden sie, sobald Internet verfügbar ist.

Kann ich eigenes Tracking in Expo-Apps bauen?
Ja – du kannst selbst definieren, welche Events wann geloggt werden. Mit logEvent() (z. B. bei Firebase) steuerst du alles manuell.

Erstellt von Pirmin Bahr
Zuletzt aktualisiert