⭐ Favoriten / Lesezeichen / Merkliste

2 Min. Lesezeit

Favoriten, Lesezeichen oder Merklisten ermöglichen es Nutzern, Inhalte in einer App für später zu speichern – z. B. Produkte, Beiträge, Orte, Rezepte oder Videos. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn man etwas schnell wiederfinden möchte, ohne es erneut suchen zu müssen. Die gespeicherten Elemente sind meist über einen eigenen Menüpunkt abrufbar – individuell, übersichtlich und jederzeit verfügbar.

🔧 Technische Erklärung

In mobilen Apps wird die Favoriten- oder Merkliste so umgesetzt:

  1. Der Nutzer tippt auf ein Icon (z. B. Stern, Herz, Lesezeichen), um einen Inhalt zu speichern.

  2. Die App merkt sich diese Auswahl lokal im Gerätespeicher oder serverseitig im Nutzerkonto.

  3. Eine eigene Ansicht (Merkliste/Meine Favoriten) zeigt alle gespeicherten Inhalte gesammelt an.

In Expo-basierten React Native Apps stehen folgende Tools zur Verfügung:

  • AsyncStorage oder SecureStore für lokale Favoriten ohne Login

  • expo-secure-store, wenn Favoriten sensibel oder privat sein sollen

  • Backend-Anbindung (z. B. Supabase, Firebase) für serverseitige Speicherung

  • State-Management mit Context API oder Zustand, um Favoriten global zu verwalten

  • Optionale Synchronisation bei Login, wenn Nutzer zwischen Geräten wechseln

💡 Einsatzmöglichkeiten

  • Produktfavoriten in Shopping-Apps

  • Lesezeichen für Blogartikel oder Videos

  • Reiseziele merken in Reise- oder Event-Apps

  • Rezepte speichern für späteres Kochen

  • Profil-Favoriten in Dating-, Netzwerk- oder Freelancer-Apps

  • Daten offline vormerken, z. B. Artikel im Flugzeug lesen

Wichtige Fragen und Antworten zu Favoriten / Merklisten

Wie speichert die App meine Favoriten?
Entweder lokal auf dem Gerät (z. B. mit AsyncStorage) oder im Backend-Konto, wenn du eingeloggt bist. So kannst du sie auch nach App-Neustart oder auf anderen Geräten wieder aufrufen.

Muss ich angemeldet sein, um Favoriten zu speichern?
Nicht zwingend. Viele Apps bieten Gast-Favoriten, die nur lokal gespeichert werden. Für Synchronisation oder Cloud-Speicherung ist jedoch ein Konto sinnvoll.

Was passiert mit meinen Favoriten nach einem App-Update?
Wenn sie lokal gespeichert wurden, bleiben sie erhalten. Bei serverseitiger Speicherung sind sie sowieso an dein Nutzerkonto gebunden.

Können Favoriten auch offline genutzt werden?
Ja – wenn du die Inhalte vorher heruntergeladen oder lokal gespeichert hast (z. B. Artikeltext oder Produktbild), kannst du sie auch ohne Internet anzeigen.

Wie viele Elemente kann ich merken?
Das ist abhängig von der App. Technisch gibt es kaum Grenzen – die App sollte aber eine übersichtliche Anzeige und Filterung ermöglichen.

Erstellt von Pirmin Bahr
Zuletzt aktualisiert