♿ Barrierefreiheit (A11y)
1 Min. Lesezeit
Barrierefreiheit bedeutet: Deine App oder Website ist für alle Menschen nutzbar – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Bei piparo ist Accessibility kein „Extra“, sondern Teil unseres Standardprozesses. Wir gestalten und entwickeln so, dass Inhalte auch für Nutzer:innen mit Screenreader, eingeschränkter Sicht, Motorik oder Wahrnehmung zugänglich sind – auf Basis moderner Standards wie WCAG und ARIA.
💡 Warum Barrierefreiheit wichtig ist
20 % aller Nutzer:innen sind dauerhaft oder temporär auf barrierefreie Lösungen angewiesen
Barrierefreie Interfaces verbessern die UX für alle, nicht nur für Einzelgruppen
Rechtliche Vorgaben (z. B. BITV 2.0, WCAG) machen Barrierefreiheit zunehmend zur Pflicht
Suchmaschinen und Geräte (z. B. iOS/Android Screenreader) werten Accessibility positiv aus
🛠️ So setzen wir Barrierefreiheit um
Kontrast- und Farbtests im Figma-Design
Fokusführung, Lesereihenfolge & semantische Hierarchien in HTML/JSX
Tailwind- und shadcn/ui-Komponenten mit ARIA-Support
Tastaturbedienbarkeit und sichtbarer Fokusstatus
Alt-Texte, Buttons mit Labels, Formulare mit ARIA-Feedback
Manuelle Tests mit Screenreader, Tab-Navigation & VoiceOver
✅ Vorteile für dich als Kunde
Deine Anwendung ist für mehr Menschen nutzbar
Du erfüllst gesetzliche Anforderungen (z. B. DSGVO + BITV)
Verbesserte SEO, Usability und Nutzerbindung
Du beugst Risiken vor: Kein Ärger mit Barrierefreiheitsgesetzen oder Förderstellen
Du zeigst Haltung: Inklusive digitale Produkte sind ein Statement
❓ FAQ zur Barrierefreiheit
Ist Barrierefreiheit nur für öffentliche Stellen relevant?
Nein. Auch private Unternehmen profitieren davon – rechtlich, wirtschaftlich und menschlich. Barrierefreiheit ist Zukunftssicherheit.
Ist das nicht sehr aufwendig?
Nicht bei uns. Wir planen Accessibility direkt im Design mit ein und nutzen moderne Frameworks, die barrierefreie Funktionen bereits unterstützen.
Gibt es Förderungen für barrierefreie Apps oder Websites?
Ja – in vielen Bundesländern gibt es Zuschüsse oder Förderprogramme, wenn Accessibility berücksichtigt wird. Wir beraten dich gerne dazu.
Wie testet ihr auf Barrierefreiheit?
Wir nutzen automatisierte Tools (Lighthouse, axe, etc.), aber auch manuelle Tests mit Tastatur und Screenreader, um echte Nutzbarkeit zu prüfen.