📍 Standortbestimmung

1 Min. Lesezeit

Die Standortbestimmung ist eine Funktion in mobilen Apps, mit der der aktuelle geografische Standort eines Nutzers ermittelt wird. Die App kann so erkennen, wo du dich gerade befindest – und passende Inhalte anzeigen, z. B. Restaurants in der Nähe, Liefergebiete, Kartenpositionen oder Wetterdaten. Die Standortermittlung erfolgt dabei automatisch über GPS, WLAN oder Mobilfunknetze – ganz ohne manuelle Eingabe.

🔧 Technische Erklärung

Die Standortbestimmung erfolgt auf Basis verschiedener Technologien:

  • GPS (Global Positioning System) – sehr genau, funktioniert am besten im Freien

  • WLAN / Bluetooth – zur Ortung in Innenräumen

  • Mobilfunkzellen – weniger genau, aber immer verfügbar

Mobile Apps nutzen dazu systemeigene APIs:

  • iOS (Core Location)

  • Android (Location Services)

In React Native kommen zum Einsatz:

  • @react-native-community/geolocation (älter)

  • react-native-geolocation-service (modern, genau)

  • expo-location (für Expo-Projekte)

Apps müssen den Nutzer vorher um Erlaubnis bitten, Standortdaten abzufragen. Es gibt verschiedene Modi: einmalig, immer, nur während der Nutzung.

💡 Einsatzmöglichkeiten

  • Karten und Navigation (Google Maps, Routenplanung)

  • Lieferdienste & Taxi-Apps (Echtzeit-Tracking, Standort teilen)

  • Umkreissuche (z. B. Hotels, Läden, Veranstaltungen)

  • Wetter- oder Reise-Apps (automatische Lokalisierung)

  • Fitness-Tracking (Laufstrecken, Routenmessung)

  • Check-ins und Standortverlauf in sozialen Netzwerken

Wichtige Fragen und Antworten zur Standortbestimmung

Wie genau ist die Standortbestimmung in Apps?
Mit GPS liegt die Genauigkeit meist bei 5–10 Metern, in Innenräumen (WLAN) kann sie schwanken. Kombinationen aus mehreren Quellen sorgen für bessere Ergebnisse.

Braucht die Standortbestimmung Internet?
Für GPS nicht zwingend, aber zur Darstellung auf Karten oder zur Abfrage von ortsbezogenen Inhalten ist meist eine Internetverbindung nötig.

Wie funktioniert die Standortabfrage in React Native?
Die App ruft eine Funktion wie getCurrentPosition() auf. Dabei werden Optionen wie Genauigkeit, Timeout oder maximale Entfernung gesetzt.

Muss ich die Standortfreigabe erlauben?
Ja. Der Nutzer muss aktiv zustimmen, meist über einen Systemdialog. Ohne Zustimmung ist die Funktion deaktiviert.

Wird mein Standort dauerhaft gespeichert?
Das hängt von der App ab. Viele speichern keine Standortverläufe, manche (z. B. Fitness-Apps) nur nach deiner Erlaubnis. Gute Apps bieten transparente Einstellungen dazu.

Erstellt von Pirmin Bahr
Zuletzt aktualisiert