🔔 Benachrichtigungen / Inbox

2 Min. Lesezeit

Benachrichtigungen in einer mobilen App informieren Nutzer in Echtzeit über Neuigkeiten, Erinnerungen oder Aktionen – z. B. neue Nachrichten, Angebote, Statusupdates oder Termine. Eine Inbox ist ein Bereich innerhalb der App, in dem alle Benachrichtigungen gesammelt und dauerhaft abrufbar sind – ähnlich wie ein Posteingang. Zusammen sorgen beide dafür, dass Nutzer up to date bleiben, auch wenn sie gerade nicht aktiv in der App sind.

🔧 Technische Erklärung

In Expo-Apps werden Benachrichtigungen über das Modul expo-notifications realisiert. Damit kannst du:

  • Push-Benachrichtigungen senden, auch wenn die App im Hintergrund ist

  • Lokale Benachrichtigungen planen, z. B. Erinnerungen

  • Den Nutzer per Token eindeutig adressieren (Device Push Token)

  • Benachrichtigungen individuell gestalten (Titel, Text, Icons, Daten)

Eine Inbox-Funktion baust du meist selbst:

  • Gesendete Benachrichtigungen werden in der App gespeichert (z. B. in einer Datenbank oder via API)

  • Im Frontend gibt es einen Screen, der alle Benachrichtigungen wie eine Liste anzeigt

  • Neue Benachrichtigungen können dort als „ungelesen“ markiert werden

Push-Versanddienste für Expo/React Native:

  • Expo Push Notification Service (einfach & schnell)

  • Alternativ: Firebase Cloud Messaging (FCM) über Custom Dev Clients

  • Backend: manuell oder über Tools wie OneSignal, Notifee oder SendGrid

💡 Einsatzmöglichkeiten

  • Transaktionsmeldungen (z. B. Bestellung versendet)

  • Neue Chatnachrichten oder Kommentare anzeigen

  • Terminerinnerungen oder To-Dos

  • App-Updates, Sonderaktionen oder neue Inhalte

  • Reaktivierung inaktiver Nutzer durch gezieltes Re-Engagement

  • Zentrale Nachrichtenübersicht (Inbox) mit Filter & Status (gelesen/ungelesen)

Wichtige Fragen und Antworten zu Benachrichtigungen / Inbox

Wie funktionieren Push-Benachrichtigungen in Expo?
Die App registriert sich beim Expo Notification Service und erhält einen Push Token. Dieser wird auf deinem Server gespeichert und genutzt, um Nachrichten an das Gerät zu senden.

Kann ich Push-Nachrichten zeitversetzt oder geplant senden?
Ja – mit scheduleNotificationAsync() kannst du lokale Benachrichtigungen zeitlich steuern, z. B. als Reminder.

Was ist der Unterschied zwischen Push Notification und Inbox?
Push Notifications erscheinen sofort auf dem Bildschirm (Banner, Pop-up).
Die Inbox speichert sie dauerhaft – auch wenn der Nutzer sie zuerst wegwischt.

Wie werden Benachrichtigungen gespeichert?
In der Regel in einer Backend-Datenbank, z. B. Firebase, Supabase oder deinem eigenen Server. Die App ruft sie dann per API ab.

Kann ich Benachrichtigungen gezielt an Nutzergruppen senden?
Ja – durch Tags, User IDs oder Segmentierung im Backend kannst du Nutzer gezielt informieren, z. B. nur aktive Käufer oder Testnutzer.

Erstellt von Pirmin Bahr
Zuletzt aktualisiert