🧠 Virtual Reality (VR)

1 Min. Lesezeit

Virtual Reality (VR) schafft vollständig digitale 3D-Welten, die Nutzer:innen immersiv erleben – über Headsets wie Oculus, Vision Pro oder Webbrowser. Bei piparo entwickeln wir die passenden Interfaces, Dashboards oder Companion-Apps für VR-Anwendungen: Ob Steuerung, Datenvisualisierung oder VR-nahe UX – wir bringen deine Inhalte benutzerfreundlich auf die digitale Bühne.

💡 Was VR ermöglicht

VR lässt Menschen in interaktive, simulierte Umgebungen eintauchen – ideal für Training, Produktdemo, Simulation, Bildung oder Event-Erlebnisse. Die Herausforderung: Auch außerhalb der VR-Brille braucht es nützliche Interfaces, z. B. für Inhalte, Einstellungen oder Datenanalyse. Genau hier kommen wir ins Spiel.

🛠️ Wie wir VR-Projekte unterstützen

  • Entwicklung von Begleit-Apps (React Native / Web) für VR-Systeme

  • Web-Oberflächen für VR-Auswertung, Nutzerverwaltung oder Steuerung

  • Progressive Web Apps (PWAs) für VR-nahe Experiences direkt im Browser

  • Integration von 3D-Viewern, Steuerpanels und synchronisierten Sessions

  • Verknüpfung mit bestehenden VR-Plattformen (z. B. Unity, WebXR, Unreal via API)

  • Hosting & Infrastruktur für Content, Authentifizierung & Live-Übertragungen

✅ Mögliche Anwendungsbeispiele

  • Web-Dashboards zur Kontrolle von VR-Trainingsanwendungen

  • Begleit-Apps für Teilnehmer:innen von VR-Events oder Schulungen

  • Integration von Live-Feedback, Chat oder Tracking-Elementen

  • Content-Management-Systeme für VR-Plattformen

  • VR-nahe Web-Experiences als Einstieg in immersive Welten

❓ FAQ zu Virtual Reality in unserem Kontext

Erstellt ihr auch komplette VR-Welten?
Wir konzentrieren uns auf das Interface drumherum: App-Logik, Nutzersteuerung, Web-Integration, APIs. Für 3D-Welten arbeiten wir auf Wunsch mit spezialisierten VR-Studios zusammen.

Was ist der Unterschied zu AR?
AR erweitert die reale Welt, VR ersetzt sie komplett durch eine digitale Umgebung. Wir helfen dir bei beiden Ansätzen – abhängig vom Ziel.

Kann man VR-Elemente auch im Web zeigen?
Ja – z. B. mit WebXR, Three.js oder eingebetteten 3D-Viewern. Damit lassen sich Inhalte auch ohne Brille visualisieren oder steuern.

Was brauche ich, um mit VR zu starten?
Ein klares Nutzungsszenario, ein Zielpublikum – und ggf. Partner für 3D-Content. Wir beraten dich zur Integration, Plattformwahl und Realisierbarkeit.

Erstellt von Pirmin Bahr
Zuletzt aktualisiert