🛒 Warenkorb / Checkout

1 Min. Lesezeit

Der Warenkorb in einer mobilen App ist eine Funktion, mit der Nutzer Produkte oder Dienstleistungen sammeln können, bevor sie sie kaufen. Der Checkout ist der darauffolgende Vorgang, bei dem Nutzer ihre Bestellung abschließen – inklusive Auswahl von Versandoptionen, Zahlungsmethoden und Lieferadressen. Diese Funktionen sind das Herzstück jeder E-Commerce-App und entscheidend für eine reibungslose Nutzererfahrung und hohe Conversion-Raten.

🔧 Technische Erklärung

In Expo-basierten React Native Apps besteht der Warenkorb & Checkout-Prozess aus mehreren Komponenten:

🔁 Warenkorb-Funktion

  • State-Verwaltung mit useContext, Zustand oder Redux, um Artikel im Warenkorb zu speichern

  • Item-Listen mit Mengenangabe, Varianten (z. B. Größe, Farbe), Preise und Zwischensumme

  • Speicherung im AsyncStorage für Sitzungsübergreifende Nutzung oder im Backend (z. B. Firebase, Supabase) für eingeloggte Nutzer

💳 Checkout-Funktion

  • Formulareingaben für Adresse, Versandart, Rechnungsdaten

  • Zahlungsschnittstellen:

    • Stripe (empfohlen mit stripe-react-native)

    • PayPal (via WebView oder extern)

    • Apple Pay / Google Pay (nur mit Custom Dev Client)

  • Validierung & Absicherung (z. B. react-hook-form, yup)

  • Order Confirmation & Receipt Screen nach erfolgreicher Zahlung

💡 Einsatzmöglichkeiten

  • Online-Shops (Fashion, Elektronik, Bücher, Food Delivery)

  • Buchungsplattformen mit Zusatzprodukten

  • Abo-Services oder Einmalkäufe

  • Digitale Inhalte kaufen (z. B. E-Books, Kurse, Musik)

  • Warenkorb speichern und später fortsetzen

Wichtige Fragen und Antworten zu Warenkorb / Checkout

Wie funktioniert ein Warenkorb in einer App technisch?
Nutzer fügen Artikel zu einem temporären Zustand (z. B. Context oder Redux Store) hinzu. Optional wird dieser Zustand lokal gespeichert oder mit einem Server synchronisiert.

Bleibt der Warenkorb nach App-Schließung erhalten?
Ja – mit AsyncStorage kann der Inhalt zwischen den Sitzungen gespeichert und automatisch wiederhergestellt werden.

Wie sicher ist der Checkout-Prozess?
Zahlungen sollten über zertifizierte Anbieter wie Stripe abgewickelt werden. Alle Zahlungsdaten laufen direkt über deren sichere Schnittstellen – deine App speichert keine Kreditkartendaten.

Kann man im Checkout auch Rabattcodes oder Gutscheine einlösen?
Ja. Das erfolgt über ein zusätzliches Eingabefeld mit serverseitiger Prüfung, ob der Code gültig ist und wie viel er abzieht.

Ist ein Checkout auch ohne Login möglich?
Ja, viele Apps erlauben einen sogenannten Gast-Checkout. Für wiederkehrende Nutzer empfiehlt sich jedoch ein Login für besseren Support und Nachverfolgung.

Erstellt von Pirmin Bahr
Zuletzt aktualisiert