🔄 User-Flows
1 Min. Lesezeit
User-Flows zeigen, wie Nutzer:innen sich durch eine App oder Website bewegen – Schritt für Schritt, von Aktion zu Reaktion. Bei piparo erstellen wir User-Flows bereits in der Konzeption, um Bedienlogik, Seitennavigation und Nutzerziele klar zu definieren, noch bevor Design oder Entwicklung starten. Das Ergebnis: ein verständlicher, funktionaler Ablauf für optimale User Experience.
💡 Warum User-Flows so wichtig sind
Ein guter User-Flow sorgt dafür, dass Nutzer:innen nicht nachdenken müssen, sondern intuitiv handeln können. Egal ob Registrierung, Buchung, Einkauf oder Navigation – mit einem durchdachten Flow fühlt sich die Anwendung logisch und einfach an. Für uns sind User-Flows die Basis für Struktur, UI-Design und Backend-Logik.
🛠️ So arbeiten wir mit User-Flows
Wir erstellen grafische Flow-Diagramme in Whimsical
Darstellung von Nutzeraktionen, Entscheidungen, Abzweigungen und Ergebnissen
Flows werden iterativ abgestimmt – direkt mit dir als Kund:in
Ideal zur Abstimmung mit allen Projektbeteiligten (Design, Dev, Business)
Grundlage für spätere Wireframes, Mock-Ups und User Testing
✅ Vorteile für dich als Kunde
Du erkennst früh, wie die App „funktioniert“ – ohne Code
Du kannst Nutzerreisen direkt nachvollziehen und mitgestalten
Klarheit über notwendige Seiten, Funktionen und Logik
Vermeidet spätere Korrekturen in Design und Entwicklung
Ein Werkzeug, das Business-Ziele mit Nutzerbedürfnissen verbindet
❓ FAQ zu User-Flows
Was ist der Unterschied zwischen einem User-Flow und einer Sitemap?
Die Sitemap zeigt Seiten in Hierarchie, ein User-Flow zeigt die Interaktion und den Ablauf – also z. B. wie jemand von „Login“ zu „Profil ändern“ oder „Zahlung abschließen“ gelangt.
Sind User-Flows eher für Entwickler oder für mich als Kunde gedacht?
Für beide! User-Flows machen komplexe Abläufe sichtbar und greifbar, ganz ohne Technik-Wissen. Sie helfen beim Verstehen, Planen und Entscheiden.
Brauche ich User-Flows auch bei kleinen Projekten?
Ja – gerade dort sind sie hilfreich, um Missverständnisse zu vermeiden und von Anfang an Klarheit über Anforderungen und Erwartungen zu schaffen.