💙 Flutter
1 Min. Lesezeit
Flutter ist ein UI-Framework von Google, mit dem mobile, Web- und Desktop-Apps aus einer einzigen Codebasis entwickelt werden können. Auch wenn unser Fokus auf React Native liegt, unterstützen wir Flutter bei Bedarf – vor allem, wenn Kundenprojekte darauf basieren oder ein dedizierter Wunsch besteht.
💡 Was Flutter besonders macht
Flutter verwendet die Sprache Dart und rendert die gesamte UI selbst – unabhängig von nativen Systemkomponenten. Das ermöglicht eine konsistente Benutzeroberfläche auf allen Plattformen, gepaart mit hoher Performance. Besonders bei komplexem UI-Design oder animierten Interfaces kann Flutter seine Stärken ausspielen.
🛠️ Wann wir Flutter einsetzen
Wenn ein Kunde Flutter bereits verwendet oder eine bestehende Codebasis modernisiert werden soll
Wenn plattformspezifisches Design keine Priorität hat, dafür aber schnelle UI-Iterationen
Für spezielle interne Tools oder MVPs, die zügig auf Android und iOS funktionieren sollen
Wenn eine starke Integration mit Google-Diensten (Firebase, Maps, ML Kit) gewünscht ist
✅ Vorteile von Flutter (und ihre Grenzen)
Vorteile:
Eine Codebasis für Mobile, Web & Desktop
Hohe Performance dank eigenem Rendering-Engine (Skia)
Große Flexibilität im UI-Design
Aktive Community, besonders im Google-Umfeld
Grenzen (aus unserer Erfahrung):
Hohe Einstiegshürde durch Dart, weniger verbreitet als JavaScript/TypeScript
Schwergewichtiger Build-Prozess
Web-Apps sind noch nicht vollständig ausgereift
Weniger nativ „fühlbar“ im Vergleich zu React Native
❓ FAQ zu Flutter
Entwickelt ihr auch neue Apps in Flutter?
Ja – aber nur auf Kundenwunsch. Unsere bevorzugte Technologie ist React Native, da sie besser in unseren Web-/JavaScript-Stack passt. Wir beherrschen Flutter aber ebenfalls professionell.
Kann man mit Flutter auch Web-Apps erstellen?
Ja – aber Web mit Flutter ist nicht so performant oder flexibel wie klassische Webframeworks wie Next.js oder Remix. Wir empfehlen Flutter eher für mobile Apps.
Wie ist die Community und Zukunft von Flutter?
Sehr aktiv – besonders im Android- und Firebase-Umfeld. Google investiert weiter stark in Flutter, insbesondere für Cross-Plattform-UIs.