📷 QR-Code / Barcode Scanner

2 Min. Lesezeit

Ein QR-Code-Scanner oder Barcode-Scanner ist eine Funktion innerhalb einer mobilen App, mit der man über die Smartphone-Kamera gedruckte oder digitale Codes scannen kann – z. B. um Webseiten zu öffnen, Produkte zu identifizieren, Zahlungen auszulösen oder Anmeldungen zu vereinfachen. Statt Daten manuell einzugeben, genügt ein kurzer Scan – schnell, kontaktlos und fehlerfrei.

🔧 Technische Erklärung

Ein QR- oder Barcode-Scanner in einer mobilen App verwendet die Kamera des Geräts in Kombination mit einer Softwarebibliothek, die das Bild analysiert und den Code entschlüsselt. Der Scanner erkennt bestimmte Muster (z. B. schwarze und weiße Blöcke bei QR-Codes oder Linienmuster bei Barcodes) und liest die enthaltenen Daten aus.

In React Native wird häufig auf folgende Libraries zurückgegriffen:

  • react-native-camera (veraltet, aber verbreitet)

  • react-native-vision-camera (modern & performant)

  • expo-barcode-scanner (für Expo-Projekte)

Die erkannten Daten werden anschließend innerhalb der App verarbeitet – z. B. zum Öffnen eines Links, Abrufen von Produktdaten oder zum automatischen Ausfüllen von Formularen.

💡 Einsatzmöglichkeiten

  • Produkt-Scans im Einzelhandel oder in Inventar-Apps

  • Anmeldung via QR-Code, z. B. bei Events oder Webportalen

  • Zahlungen per QR-Code (z. B. mit PayPal, Klarna, TWINT)

  • Verlinkung zu Webseiten oder App-Inhalten

  • Verifizierung von Tickets oder Gutscheinen

  • Geräteverbindungen (z. B. Smart Home)

Wichtige Fragen und Antworten zum QR-Code / Barcode Scanner

Braucht man Internet für den QR-Code-Scanner?
Nicht zwingend. Das Scannen selbst funktioniert offline. Ob eine Internetverbindung nötig ist, hängt vom Inhalt des Codes ab – z. B. bei Weblinks oder API-Abfragen.

Welche Arten von Codes können gescannt werden?
Die meisten Scanner erkennen QR-Codes, EAN-13, UPC, Code128, Data Matrix und viele weitere Barcode-Formate. Moderne Libraries unterstützen eine breite Vielfalt.

Wie funktioniert ein QR-Code technisch?
Ein QR-Code besteht aus einem Quadrat mit vielen kleinen Kästchen, die in Kombination digitale Informationen wie Text, URLs oder IDs enthalten. Die Kamera erfasst das Muster und eine Software übersetzt es in lesbare Daten.

Gibt es Unterschiede bei der Scanner-Qualität?
Ja. Einige Libraries bieten schnelleres Erkennen, bessere Fehlerkorrektur und Unterstützung für schwache Lichtverhältnisse. react-native-vision-camera gilt als besonders leistungsfähig.

Kann man QR-Codes zur Navigation in der App nutzen?
Ja, z. B. mit Deep Linking. Ein QR-Code kann einen Pfad enthalten, der den Nutzer direkt zu einem bestimmten Screen oder Inhalt in der App bringt.

Erstellt von Pirmin Bahr
Zuletzt aktualisiert