🔁 Prototyping

2 Min. Lesezeit

Prototyping bedeutet: Deine App oder Website wird erlebbar – noch bevor sie entwickelt ist. Mit klickbaren Prototypen in Figma zeigen wir dir, wie sich Nutzer:innen durch deine Anwendung bewegen, welche Funktionen wann sichtbar sind und wie sich alles anfühlt. Du kannst dein Produkt testen, präsentieren und optimieren, bevor es live geht – ohne eine einzige Zeile Code.

💡 Was Prototyping leistet

Ein guter Prototyp verbindet Design und Interaktion: Statt nur Screens zu sehen, kannst du sie erleben. Das hilft nicht nur dir, sondern auch Stakeholdern, Tester:innen und Entwickler:innen, den geplanten Ablauf zu verstehen – intuitiv, visuell und realitätsnah.

🛠️ So arbeiten wir beim Prototyping

  • Erstellung klickbarer Prototypen in Figma, auf Basis unserer Mock-Ups

  • Abbildung typischer User-Flows (z. B. Login → Startseite → Detailansicht → Checkout)

  • Berücksichtigung von Zuständen (Hover, Active, Fehler, Success)

  • Mobile- & Desktop-Prototyping je nach Plattform (App & Web)

  • Verwendung echter Komponenten aus dem Design-System (Tailwind / shadcn/ui)

  • Prototyp-Links zum Teilen, Testen und Kommentieren

✅ Vorteile für dich als Kunde

  • Du siehst vorab, wie deine App funktioniert

  • Du kannst besser Feedback geben – basierend auf echtem Nutzungsverhalten

  • Du überzeugst Investoren oder Entscheider mit einem realistischen Click-Dummy

  • Prototypen helfen, UX-Probleme früh zu erkennen und zu lösen

  • Alle Projektbeteiligten sind auf dem gleichen Stand – visuell, nicht theoretisch

❓ FAQ zu Prototyping

Was ist der Unterschied zwischen einem Mock-Up und einem Prototyp?
Mock-Ups zeigen das Design einzelner Screens. Ein Prototyp verknüpft diese Screens mit echtem Nutzerverhalten – also z. B. Klickpfade, Zustände, Übergänge.

Kann ich mit dem Prototyp testen, ob meine App verständlich ist?
Ja – genau dafür ist er gedacht. Du kannst Nutzer:innen den Prototyp geben und beobachten, wie sie navigieren. So erkennst du früh Stolpersteine in der UX.

Ist das auch bei Webprojekten sinnvoll?
Auf jeden Fall. Auch für Webseiten, Plattformen oder Portale nutzen wir Prototyping, um Navigation, Inhaltshierarchie und Interaktionen zu testen – mobil und auf Desktop.

Wird der Prototyp später wiederverwendet?
Indirekt: Wir entwickeln die finale Anwendung auf Basis des Prototyps. Das Design und die Logik werden daraus direkt übernommen.

Erstellt von Pirmin Bahr
Zuletzt aktualisiert