📁 Datei-Upload

2 Min. Lesezeit

Der Datei-Upload in einer mobilen App ermöglicht es Nutzern, eigene Dateien wie Bilder, PDFs, Dokumente oder Videos aus dem Gerät in die App hochzuladen – zum Beispiel für Bewerbungen, Support-Anfragen, Profilbilder oder Formulare. Der Upload erfolgt meist über eine einfache Benutzeroberfläche, in der Nutzer eine Datei auswählen oder direkt aufnehmen (z. B. mit der Kamera).

🔧 Technische Erklärung

Technisch läuft ein Datei-Upload in mehreren Schritten ab:

  1. Die App fragt den Nutzer, eine Datei auszuwählen oder zu erstellen (z. B. Foto aufnehmen).

  2. Der Nutzer gibt ggf. die erforderliche Berechtigung (Zugriff auf Dateien, Fotos oder Kamera).

  3. Die ausgewählte Datei wird an einen Server gesendet – typischerweise per HTTP POST oder über multipart/form-data.

  4. Die App erhält eine Bestätigung, ob der Upload erfolgreich war.

In React Native kommen dabei z. B. folgende Libraries zum Einsatz:

  • react-native-document-picker (Dateiauswahl)

  • react-native-image-picker (Kamera/Galerie)

  • react-native-fs oder fetch (für den Upload-Prozess)

Uploads können auch über externe Dienste wie Firebase Storage, AWS S3 oder eigene Backends verwaltet werden.

💡 Einsatzmöglichkeiten

  • Profilbilder hochladen in Social Media oder User-Accounts

  • Dokumentenupload für Bewerbungen oder Formulare

  • Rechnungen / Belege einsenden für Versicherungen oder Buchhaltung

  • Projektdateien hochladen in Team- oder Freelancer-Apps

  • Fotos oder Videos teilen in Community-Apps

  • Support-Anfragen mit Screenshots ergänzen

Wichtige Fragen und Antworten zum Datei-Upload

Welche Dateiformate kann ich in Apps hochladen?
Das hängt von der App ab. Gängige Formate sind .jpg, .png, .pdf, .docx, .mp4 usw. Die App sollte zulässige Formate klar anzeigen oder filtern.

Wie groß dürfen die Dateien sein?
Viele Apps haben Größenbeschränkungen – oft 5 bis 50 MB. Bei großen Dateien kann ein Fortschrittsbalken oder Chunked Upload eingesetzt werden.

Wie funktioniert der Upload bei schlechter Internetverbindung?
Bei instabiler Verbindung kann der Upload abbrechen oder verzögert sein. Einige Apps bieten automatische Wiederaufnahme bei Verbindungsabbruch.

Ist ein Datei-Upload in der App sicher?
Ja – wenn die Übertragung verschlüsselt (HTTPS) erfolgt und die Server entsprechende Zugriffsrechte und Speicherregeln einhalten.

Benötigt die App eine Berechtigung für den Upload?
Ja. Die App muss vom Betriebssystem Zugriff auf Fotos, Dateien oder Kamera anfordern. Ohne Zustimmung ist der Upload nicht möglich.

Erstellt von Pirmin Bahr
Zuletzt aktualisiert