💳 Zahlungsabwicklung (Stripe, PayPal, Apple Pay, Google Pay, ...)
2 Min. Lesezeit
Die Zahlungsabwicklung in einer mobilen App ist der Prozess, bei dem Nutzer für Produkte oder Dienstleistungen direkt in der App bezahlen können – sicher, schnell und bequem. Typische Zahlungsarten sind Kreditkarte, PayPal, Apple Pay, Google Pay oder Sofortüberweisung. Eine gut integrierte Zahlungsfunktion ist entscheidend für Vertrauen, Conversion und Nutzerzufriedenheit – besonders im E-Commerce, bei Abos oder Buchungen.
🔧 Technische Erklärung
In Expo-kompatiblen React Native Apps wird die Zahlungsabwicklung durch Zahlungsanbieter (Payment Providers) übernommen. Die App selbst verarbeitet keine sensiblen Daten, sondern nutzt sichere Schnittstellen (APIs oder SDKs).
🔌 Gängige Anbieter & Tools:
Stripe
Am weitesten verbreitet für Mobile Payments
Integration via
stripe-react-native
Unterstützt: Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, SEPA, Klarna, etc.
Voraussetzung: Custom Dev Client (nicht in Expo Go verfügbar)
PayPal
Meist über WebView eingebunden (PayPal Checkout-Button)
Alternativ: REST API + Serverintegration
Apple Pay / Google Pay
Nativ in Stripe integriert
Nur nutzbar mit eigenem Build (EAS Build), nicht in Expo Go
Ideal für schnellen One-Tap-Checkout
Mollie, Adyen, Klarna, Shopify Payments
Alternativen für EU, Abo-Services oder komplexe Shops
Meist über eigene APIs + WebView oder eigene SDKs integrierbar
Ablauf:
Nutzer wählt Produkt + Zahlungsmethode
App sendet Zahlungsdaten sicher an Stripe/PayPal/etc.
Der Anbieter verarbeitet die Zahlung, gibt Rückmeldung (erfolgreich/fehlgeschlagen)
App zeigt Bestätigung oder Fehler an
💡 Einsatzmöglichkeiten
Kauf von physischen oder digitalen Produkten
Abonnementzahlungen (monatlich, jährlich)
In-App-Käufe oder Creditsysteme
Spenden, Gebühren oder einmalige Buchungen
Bezahlung von Services oder Kursen direkt in der App
❓ Wichtige Fragen und Antworten zur Zahlungsabwicklung
Welche Zahlungsmethoden sind am sichersten?
Alle gängigen Methoden (Stripe, PayPal, Apple/Google Pay) sind PCI-DSS-konform und verwenden Verschlüsselung & Tokenisierung, um deine Zahlungsdaten zu schützen.
Kann ich Zahlungen auch ohne eigenen Server abwickeln?
Teilweise. Stripe bietet Client-only Varianten, aber für mehr Sicherheit und Funktionen (z. B. Rechnungen, Webhooks) empfiehlt sich ein kleiner eigener Server oder Backend-Dienst (z. B. Supabase Functions).
Ist Apple Pay oder Google Pay mit Expo nutzbar?
Ja – aber nur im Bare Workflow oder mit EAS Build + Custom Dev Client. In Expo Go sind diese Funktionen nicht aktiv.
Wie funktioniert Rückerstattung oder Stornierung?
Diese Aktionen erfolgen im Backend direkt über den Zahlungsanbieter (z. B. Stripe Dashboard oder PayPal API).
Welche Zahlungsdienste lassen sich leicht mit React Native & Expo integrieren?
Stripe ist aktuell der am besten unterstützte und dokumentierte Anbieter mit eigenem React Native SDK. Für PayPal ist WebView oft der pragmatischste Weg.